Griechisches
Parlament wird in den nächsten Tagen
den Staat Palästina anerkennen
- Das griechische
Parlament wird auf einer Sitzung, die
auf den 22. Dezember angesetzt ist,
über die Anerkennung eines [...] palästinensischen
Staates abstimmen. Die Abstimmung
wird einen Tag nach dem offiziellen
zweitägigen Besuch des palästinensischen
Präsidenten Mahmud Abbas in Athen stattfinden,
wie griechische Medien am Donnerstag
(10.11.) berichteten.
Im Juni hatte die griechische
Regierung angekündigt, in Zukunft den
Begriff "palästinensisch" für
die von Israel besetzten Gebiete zu
verwenden. Wie die Tageszeitung The
Times of Israel berichtete, erklärte
der griechische Außenminister Nikos
Kotzias: "Wir haben entschieden, durch
die öffentliche Verwaltung Instruktionen
zu geben, um die einheitliche Verwendung
des Begriffs 'Palästina' anzuregen,
wenn wir uns auf unser befreundetes
Land zu beziehen". Griechenland und
Palästina suchen laut dem palästinensischen
Außenminister Riad al-Maliki ihre bilateralen
Beziehungen enger zu gestalten und zu
vertiefen.
Die fortgesetzten israelischen
Verbrechen an den Palästinensern wie
die militärische Aggression gegen
Gaza (Juli-August 2014) sowie die Gleichgültigkeit
der israelischen Autoritäten gegenüber
den Aufrufen der internationalen Gemeinschaft
zur Beendigung der expansionistischen
Politik haben dazu geführt, dass die
Anerkennung des palästinensichen Staates
in den europäischen Ländern Boden gewinnt.
Im Oktober 2014 hat Schweden
als erster Staat der Europäischen Union
den Staat Palästina offiziell anerkannt
[...] (Polen, Ungarn und die Slowakei
haben das bereits 1988 getan, lange
vor ihrem Beitritt zur Union). Auch
haben die Parlamente einiger europäischer
Staaten, unter anderen England, Italien,
Spanien, Portugal, Irland, Belgien und
Norwegen ihre Regierungen gebeten der
Maßnahme Schwedens zu folgen, was den
Zorn der israelischen Regierung hervorgerufen
hat. Am 17. Mai 2014 hat der Vatikan
angekündigt, ein Abkommen mit Palästina
zu unterzeichnen, was die Anerkennung
dieses Staates voraussetzt.
Quelle:
www.palestina.org/articulo.php?a=59253
- Übersetzung
(leicht gekürzt): K. Nebauer
|